QUALITÄTSGESPRÄCHE IM TECHNISCHEN FACILITY MANAGEMENT
Die Qualitätsgespräche im Technischen Facility Management überprüfen und verbessern die Servicequalität. Dabei besprechen die Beteiligten die Ergebnisse und Kennzahlen des Facility Managements und identifizieren mögliche Verbesserungen. Die regelmäßige Durchführung von Qualitätsgesprächen trägt dazu bei, dass die Servicequalität im Facility Management kontinuierlich verbessert wird.
Qualitätsgespräche: Ein Leitfaden zur Optimierung von Führungsprozessen
Qualitätsgespräche dienen der gemeinsamen Entwicklung und der Bewertung des Reifegrades seitens AG und AN.
Der Reifegrad wird im TGM gesamt- und pro Gewerk bewertet.
Gespräche finden jeweils zu Beginn eines Quartals sowie auch anlassbezogen statt.
Eine positive Entwicklung des Reifegrades von 10% pro Jahr ist erwartet. Die AG behält sich das Recht vor, von einem Sonderkündigungsrecht, je Gewerk, Gebrauch zu machen.
Weitere Themen als fester Bestandteil im Qualitätsgespräch:
Bewertung des gemeinsamer Maßnahmenplan (AG / AN)
Innovationen/Verbesserungen (KVP) und Bewertung der eingebrachten Maßnahmen
Arbeitssicherheit mit Bewertung der Maßnahmen
Status Ticketsystem CAFM- System
Status Inspektion- und Wartung
Status GLT
Status BHKW
Auswertung der Störungen nach A, B, C - Klassifikation
Mehr- und Minderleistungen mit Anpassung der LV`s (halbjährlich?)
Bewertung des Raumbuches und Anpassung der Klassifizierung nach Verkettungsgrad (Transformation durch AN ins pit- CAFM)
Weitere Themen Anlassbezogen
Festlegung der Arbeitspakete zum nächsten Quartalsgespräch (AG / AN)
Eine Agenda und ein Berichtswesen ist im Rahmen der Vertragsgespräche abzustimmen und im Startup zu etablieren.
Ein halbjährliches Qualitätsgespräch ist als Workshop durch AN einzuplanen. Anlass bezogene Themen sind im täglichen Shop Floor Management und in separaten Abstimmungen zu planen.
Optimierung und Präzisierung des Raumbuches im Rahmen der Qualitätsgesprächen
Während der Start up Phase eines Standortes ist eine wöchentliche Abstimmung auf Management Ebenen durch den AN einzuplanen.
Weiterhin wir durch den AG die Abstimmung eines fortlaufender Ergebnisberiecht (ab geschichtet pro Gesprächskreis) durch den AN erwartet.