Das Ziel von kosteneffizienten Facility Services im infrastrukturellen Facility Management ist es, eine reibungslose Nutzung von Gebäuden und Anlagen zu gewährleisten und die Zufriedenheit der Nutzer zu erhöhen. Diese Dienstleistungen werden individuell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt und tragen zur Optimierung von Betriebsabläufen sowie zur Kosteneinsparung bei.
Kosteneffizienz in Facility Services wird betrachtet wie ein erfahrener Kapitän, der sein Schiff sicher durch stürmische Gewässer navigiert. Genauso steuert das infrastrukturelle Facility Management eine Vielzahl von Aufgaben, um die optimale Funktionalität von Gebäuden und Anlagen sicherzustellen. Das Management wählt dabei die sichersten und effizientesten Routen, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren und maximale Leistung zu erzielen.
Ein Unternehmen kann als komplexe Maschine betrachtet werden, ähnlich der Infrastruktur eines Gebäudes oder einer Anlage. Jede Abteilung fungiert als ein Zahnrad, das in diese Maschine eingreift und sie am Laufen hält. Für das infrastrukturelle Facility Management bedeuten kosteneffiziente Facility Services, den Zustand und die Leistung der verschiedenen Services kontinuierlich zu überwachen und zu analysieren. Kosteneffizienz bedeutet, alle Prozesse so zu gestalten, dass weniger Ressourcen verbraucht werden und dennoch die gleiche Qualität der Ergebnisse erreicht wird. Es geht darum, aus jedem Tropfen Treibstoff den größtmöglichen Nutzen zu ziehen, damit das Schiff – oder in diesem Fall das Unternehmen – so weit wie möglich fährt.