Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Geschäftsprozessoptimierung im infrastrukturellen Facility Management

Facility Management: Infrastrukturelles Facility Management » IFM-Konzeption » Transformation » Geschäftsprozesse

EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH GESCHÄFTSPROZESSOPTIMIERUNG IM INFRASTRUKTURELLEN FACILITY MANAGEMENT

EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH GESCHÄFTSPROZESSOPTIMIERUNG IM INFRASTRUKTURELLEN FACILITY MANAGEMENT

Geschäftsprozessoptimierung im infrastrukturellen Facility Management steigert die Effizienz von Unternehmensabläufen. Der Einsatz moderner Technologien und Optimierungsmethoden verbessert Wartungsaufgaben, Ressourcenmanagement und allgemeine Betriebsführung, erhöht die Produktivität und senkt die Kosten.

Organisationsstrukturübersicht - Organisationsstrukturtransformation für Geschäftsprozesse

Das infrastrukturelle Facility Management wird in den nächsten letzten Jahren eine signifikante Transformation durchlaufen, um den steigenden Anforderungen an die Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit gerecht zu werden.

Die Technologie beeinflusst diese Transformation stark, da sie viele Prozesse automatisiert und optimiert. Ein entscheidender Aspekt der Transformation besteht darin, digitale Tools und Plattformen für die Überwachung, Steuerung und Verwaltung von Dienstleistungen einzuführen. Die Nutzung von IoT-Sensoren (Internet of Things) erlaubt die Echtzeitüberwachung und -optimierung des Zustands von Gebäuden, Einrichtungen und Geräten. So lassen sich potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben, was zu effizienterem Betrieb und höherer Mitarbeiterzufriedenheit führt.

Beispielsweise sorgt die Verwendung von Cobotik für höhere Reinigungsleistungen und optimiert die Reinigungspläne.

Die Weiterentwicklung digitaler Plattformen für das Service-Management macht es möglich, Dienstleistungen effizienter zu planen, zu koordinieren und zu überwachen. Mitarbeiter greifen über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets auf diese Plattformen zu, um Arbeitsaufträge zu empfangen und zu verfolgen, den Status von Dienstleistungen zu überwachen und den Kundenservice zu verbessern.

Ein weiterer entscheidender Aspekt der Transformation ist die Integration von Nachhaltigkeit in die Prozesse des Infrastrukturellen Facility Managements. Unternehmen setzen immer mehr auf nachhaltige Lösungen wie Abfallreduzierung, um Kosten zu sparen und den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.