Umfassende Dienstleistungen: Wir stellen sicher, dass unser Infrastrukturelles Facility Management alle nicht-technischen Service umfasst, die zur Bewirtschaftung unserer Liegenschaften notwendig sind, einschließlich Reinigung,Sicherheitsdienst, Fuhrparkmanagement, Bekleidung, Transporten, Schädlingsbekämpfung, usw.
Ästhetik und Professionalität: Wir bieten Dienstleistungen wie Textillogistik, Veranstaltungsmanagement, Beschilderungen, Empfangsdienste und Telefonvermittlung an, um zum professionellen Erscheinungsbild unseres Unternehmens beizutragen und die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern zu verbessern. Wir sorgen dafür, dass unser Unternehmen durch Außenanlagenpflege und Winterdienst stets einladend und gepflegt aussieht.
Sicherheit und Gesundheit: Wir legen großen Wert darauf, ein angenehmes und sicheres Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter zu schaffen. Dies beinhaltet eine gut organisierte Reinigung, um die Ansammlung von Schmutz und Bakterien zu verhindern, und eine effektive Sicherheitskontrolle, um das Eindringen von Unbefugten zu verhindern.
Nachhaltigkeitund Abfallmanagement: Im Rahmen unseres infrastrukturellen Facility Managements legen wir einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und Abfallmanagement.
Effiziente Organisation: Wir betrachten das Infrastrukturelle Facility Management als einen wichtigen Bestandteil unseres Unternehmens, der dafür sorgt, dass alle infrastrukturellen Dienstleistungen effizient und reibungslos funktionieren. Wir legen Wert auf eine gute Organisation dieser Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass unser Unternehmen gut funktioniert und unser Kerngeschäft profitabler und erfolgreicher ist.
Nutzerzufriedenheit: Unser Hauptziel ist es, eine reibungslose Nutzung von Gebäuden und Anlagen zu gewährleisten und somit die Zufriedenheit der Nutzer zu erhöhen.
Kostenersparnis: Durch eine gute Organisation der infrastrukturellen Dienstleistungen sparen wir Kosten. Wir sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter wissen, dass die Facility Services gut organisiert sind und sie sich auf ihre Arbeit konzentrieren können, was die Produktivität und die Qualität der Arbeitsergebnisse steigert.
Technologie und Innovation: Wir nutzen moderne Technologie und innovative Lösungen, um die Effizienz und Effektivität unseres infrastrukturellen Facility Managements zu verbessern. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz von Gebäudemanagementsystemen, Automatisierungstechnologien, Reinigungsrobotern oder künstlicher Intelligenz geschehen.
Schulung und Weiterbildung: Wir sorgen dafür, dass unser Personal im Bereich des infrastrukturellen Facility Managements gut geschult und auf dem neuesten Stand der Technik ist. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen sind daher ein integraler Bestandteil unserer Strategie.
Partnerschaften und Zusammenarbeit: Wir arbeiten mit externen Dienstleistern und Partnern zusammen, um die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und Zugang zu spezialisiertem Know-how und Ressourcen zu ermöglichen. Wir haben eine Strategie für die Auswahl und das Management von Partnern und Dienstleistern.
Kontinuierliche Verbesserung: Unsere Strategie für das infrastrukturelle Facility Management beinhaltet einen Mechanismus für kontinuierliche Verbesserung. Dies bedeutet, dass wir regelmäßig Feedback sammeln, Leistungsmetriken überwachen und Verbesserungsinitiativen umsetzen.
Notfallplanung und Risikomanagement: Ein wichtiger Aspekt unseres infrastrukturellen Facility Managements ist die Vorbereitung auf Notfälle und die Minimierung von Risiken. Dies wird durch die Entwicklung von Notfallplänen, die Durchführung von Risikobewertungen und die Implementierung von präventiven Maßnahmen erreicht.
Compliance und regulatorische Anforderungen: Unser infrastrukturelles Facility Management stellt sicher, dass unser Unternehmen alle relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt. Dies kann Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, Umweltgesetze und Bauvorschriften umfassen.
Anpassungsfähigkeit: Unsere Strategie ist flexibel genug, um sich an Veränderungen in der Geschäftsumgebung anzupassen. Dies kann Veränderungen in der Unternehmensstrategie, technologische Fortschritte oder Veränderungen in den regulatorischen Anforderungen umfassen.
Kundenorientierung: Unser infrastrukturelles Facility Management ist immer auf die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden ausgerichtet.